Politische Spurensuche in Berlin
BND, Ministerien und Landesvertretung
Als Hauptstadt Deutschlands spielt Berlin eine wichtige Rolle in der nationalen Politik des Landes, dabei hat kaum eine Hauptstadt eine so dramatische Geschichte hinter sich wie Berlin. Im Krieg stark zerstört, geteilt, abgeschnitten von der Außenwelt und nun wieder lebendige Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland.
Das politische Leben in Berlin ist geprägt von den Institutionen und Regierungsbehörden, die hier ansässig sind. Eines der wichtigsten politischen Organe ist der Deutsche Bundestag, das Parlament der Bundesrepublik Deutschland, das im Reichstagsgebäude in Berlin tagt. Hier werden die Gesetze und politischen Entscheidungen für das Land getroffen. Begleiten Sie uns auf eine spannende Spurensuche in die Hauptstadt, in der wir Ihnen die Türen zu verschiedenen politischen Einrichtungen öffnen und ein abwechslungsreiches Programm rund um die Politik für Sie vorbereitet haben.
REISEVERLAUF
1. Tag, Sonntag, 02.11.2025
Anreise
Am Morgen starten Sie Ihre Fahrt im bequemen Reisebus in Richtung Hauptstadt. In Berlin angekommen, beziehen Sie Ihre Hotelzimmer und nehmen ab 18 Uhr ein Abendessen in einem gemütlichen Restaurant gegenüber des Hotels ein. Hier lassen Sie den Anreisetag gesellig ausklingen.
2. Tag, Montag, 03.11.2025
Stadtrundfahrt, Auswärtiges Amt, Markthalle und Landesvertretung
Nach dem Frühstück lernen Sie um 9 Uhr Ihre Berliner Gästeführerin kennen, die Sie in den nächsten Tagen begleiten wird. Sie ist eine waschechte Berlinerin und wird Ihnen die politische Hauptstadt zeigen, hält aber natürlich auch viele Anekdoten und Geschichten für Sie bereit. Ihre Stadtrundfahrt durch Ost- und West-Berlin entlang der wichtigsten Sehenswürdigkeiten ist eingebunden in die heutigen Besuche politischer Institutionen. Als deutsche Hauptstadt bietet Berlin ebenso viele Einblicke in das politische Leben der Bundesrepublik wie auch architektonische Leckerbissen und befindet sich im ständigen Wandel. Um 10 Uhr begrüßt man Sie in der Landesvertretung von NRW. Denn Landespolitik entscheidet sich nicht nur in Düsseldorf. Interessen gegenüber dem Bund brauchen eine eigene Vertretung in Berlin. WichtigeUnternehmen des Landes präsentieren sich und knüpfen Kontakte zu Politikern, Behörden, Botschaftsvertretern und Organisationen. Hier werden intensive Kontakte zu den Institutionen des Bundes und Europas, zu Ministerien, Kommissionen, Parlamenten oder Verbänden gepflegt. Man erklärt Ihnen die Arbeitsweise und Aufgaben der Landesvertretung und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung. Zur Mittagszeit führt Sie Ihre Gästeführerin in den Kreuzberger Kiez und Sie besuchen die Marheineke Markthalle, die zu Kreuzberg gehört, wie der Fernsehturm zum Alexanderplatz. Sie blickt auf eine lange Geschichte zurück, genauso wie das lebendige Viertel rund um die Bergmannstraße. Auf 3.000 m² werden Fleisch, Käse, Milch, Brot, Fisch, Säfte, Obst, Gemüse und Blumen angeboten. An den Ständen gibt es regionale Bioprodukte wie auch internationale Feinkost. Ihren Hunger können Sie vor Ort an vielen Imbissen und gemütlichen Cafés stillen. Im Anschluss empfängt man Sie ab 14.30 Uhr zu einem spannenden Termin im Auswärtigen Amt. Es vertritt die Interessen Deutschlands in der Welt, es fördert den internationalen Austausch und bietet Deutschen im Ausland Schutz und Hilfe. Heute erfahren Sie bei einem 60-minütigen Vortrag im dortigen Besucherzentrum mehr über die Aufgaben und Arbeitsweisen des Auswärtigen Amts und diskutieren mit Diplomatinnen und Diplomaten über die deutsche Außenpolitik. Nach der Rückkehr ins Hotel steht der restliche Tag zur freien Verfügung.
3. Tag, Dienstag, 04.11.2025
Reichstag, Bundesverteidigungsministerium und Friedrichstadt-Palast (fakultativ)
Sie stärken sich am Frühstücksbuffet, bevor Sie um 9.30 Uhr wieder abgeholt werden und ab 10.30 Uhr das Reichstagsgebäude besichtigen, das seit jeher die Geschichte der deutschen Demokratie begleitet. Umso symbolträchtiger ist es, dass seit 1999 der Deutsche Bundestag wieder seinen Sitz im Reichstagsgebäude in Berlin hat. Nach der Führung haben Sie die Möglichkeit, die spektakuläre Reichstagskuppel zu erklimmen, denn nach der deutschen Wiedervereinigung wurde der Bau nach den Plänen des Star-Architekten Sir Norman Foster wieder mit einer Kuppel versehen. Das 800 Tonnen schwere Bauwerk aus Stahl und Glas misst 40 Meter im Durchmesser und 23,5 Meter in der Höhe. An der Innenseite winden sich zwei spiralförmig angelegte Wege bis zur Aussichtsplattform in die Höhe und wieder hinunter zur Dachterrasse. Die Mittagspause verbringen Sie rund um den Potsdamer Platz, bevor Sie um 15 Uhr einen der wichtigsten Orte der deutschen Geschichte des 20. Jahrhunderts besuchen. Am 20. Juli 1944 versuchte Oberst Graf von Stauffenberg vergeblich von hier aus, die Nationalsozialismus-Diktatur zu stürzen. Noch in derselben Nacht wurden er und weitere Verschwörer im Innenhof erschossen. Heute ist der Bendlerblock Gedenkstätte des Widerstands und zweiter Dienstsitz des Verteidigungsministeriums. Hier erhalten Sie Informationen aus erster Hand in Form eines Vortrags über die Aufgaben des Ministeriums. Welche Aufgaben hat die Bundeswehr? Was leisten die Soldaten zu Hause und bei den Auslandseinsätzen? Wie sehen die Grundzüge deutscher Sicherheits- und Verteidigungspolitik aus? Nach der Rückkehr ins Hotel steht der Abend für eigene Erkundungen zur Verfügung. Wenn Sie möchten, haben wir am Abend Eintrittskarten für den Friedrichstadt-Palast für Sie reserviert. Sie sehen die brandneue Show „Blinded by Delight“. Die traumhafte Grand Show nimmt Sie mit auf eine bewegende Reise in die Welt der Träume und des Glücks. Erleben Sie blendende Show-Unterhaltung mit über 100 wundervollen Künstlerinnen und Künstlern auf der größten Theaterbühne der Welt – einfach traumhaft schön! „Blinded by Delight“ ist eine alle Sinne überwältigende Erinnerung ans Glücklichsein. Wer weiß, vielleicht steht am Anfang jeder Veränderung doch ein Traum, der festgehalten werden will und nicht verfliegt.
4. Tag, Mittwoch, 05.11.2025
Bundesnachrichtendienst, Bundesfinanzministerium und DIE DISTEL
Heute werden Sie um 10 Uhr im Besucherzentrum im neuen Gebäude des Bundesnachrichtendienstes erwartet. Denn auch der Bundesnachrichtendienst sucht den Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern und Sie tauchen in die Aufgaben und Geschichte ein. Während eines Grundsatz- vortrags erfahren Sie mehr über den Auftrag, die Arbeitsweise und die parlamentarische Kontrolle des BND. Hierzu informieren Sie erfahrene Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich der Öffentlichkeitsarbeit. Im Anschluss können Sie die multimediale und interaktive Ausstellung erkunden und herausfinden, mit welchen Themenschwerpunkten sich der BND auseinandersetzt und Sie gewinnen einen intensiveren Einblick in den Arbeitsalltag der Mitarbeiter. Mittags gibt es an Berlins berühmtester Currywurstbude „Konnopke ´s“ einen Mittagssnack, bevor um 14.30 Uhr das frühere Reichsluftfahrtministerium besichtigen, in dem heute das Finanzministerium untergebracht ist. Gemeinsam entdecken Sie das beeindruckende Gebäude. Erbaut in der Rekordzeit von nur 18 Monaten diente es ab 1936 während der Zeit des Nationalsozialismus unter Herrmann Göring bis 1945 als Reichsluftfahrtministerium. Tag und Nacht arbeiteten 5.000 Arbeiter, errichteten 17 Treppenhäuser und sieben Aufzüge. Ein Koloss von bis dahin nicht gekanntem Ausmaß entstand: 112.000 m² Gesamtfläche, 2.100 Räume, bis zu 440 m lange Flure summierten sich zu einem Labyrinth von fast 6,8 km Länge. Der unübersichtliche Komplex sollte nach dem Willen seiner Erbauer vor allem eines bezwecken: Einschüchterung durch martialische Proportionen. Erfahren Sie mehr über die wechselvolle Geschichte des Berliner Dienstsitzes des Bundesministeriums für Finanzen, bevor Sie nach einer Pause im Hotel um 17.30 Uhr ein kleines Abendessen einnehmen. Im Anschluss besuchen Sie um 19.30 Uhr das größte Ensemble-Kabarett Deutschlands. Längst legendär gilt DIE DISTEL heute deutschlandweit als erste Adresse für politische Satire. Die Nähe zu Reichstag und Kanzleramt begreift sie als Anreiz, der scharfe „Stachel am Regierungssitz“ zu sein. Bereits seit 70 Jahren unterhält die stachelige DISTEL mit spitzem Humor.
5. Tag, Donnerstag, 06.11.2025
Heimreise
Sie genießen noch einmal das Frühstücksbuffet im Hotel, bevor Sie der Bus nach dem Check-out um 9.30 Uhr nach Hause zurückbringt.
Programmänderungen aus witterungsbedingten und organisatorischen Gründen vorbehalten! Gerade bei politischen Reisen kann sich das Programm oder Gesprächstermine aus unvorhergesehenen Gründen ändern. Wir bemühen uns um entsprechenden Ersatz. Bitte beachten Sie, dass dies kein Grund für eine kostenfreie Stornierung ist.
Beachten Sie bitte, dass es nur 30 Plätze gibt. Buchungsschluss 01.09.2025 und solange Plätze verfügbar sind.
Veranstalter:
M-TOURS Erlebnisreisen GmbH Specials
Große Straße 17-19
49074 Osnabrück
Hinweis zur ABOCARD:
Die ABOCARD ist ein kostenfreier Mehrwert für alle Print- und E-Paper Abonnenten von Kölner Stadt-Anzeiger, Kölnische Rundschau und Express. Die Bonusgutschrift auf den Reisepreis (Ausflüge- und Zusatzleistungen ausgenommen) erfolgt im Monat nach der Reise. Bitte bei Buchung 10-stellige Kartennummer ab 847 ... (s. Kartenrückeite) angeben. Keine Karte zur Hand? Einfach kostenfrei bestellen und die Nummer per Mail vor Reiseantritt nachreichen: www.vorteilswelt.koeln
Im Preis enthaltene Leistungen:
EINGESCHLOSSENE LEISTUNGEN
- . Fahrt im komfortablen Reisebus ab/bis gebuchter Zustiegsstelle
- . 4 Übernachtungen inkl. Frühstück im Holiday Inn Express Berlin City Centre
- . 1x Abendessen in einem ausgewählten Restaurant am Anreisetag
- . Große Stadtrundfahrt mit Markthallen-Besuch
- . Gespräch in der Landesvertretung NRW
- . Vortrag im Besucherzentrum des Auswärtigen Amtes
- . Hausführung im Reichstagsgebäude mit Möglichkeit zum Kuppelbesuch
- . Besuch/Gespräch im Bundesverteidigungsministerium
- . Besuch und Vortrag im Besucherzentrum des Bundesnachrichtendienstes (BND)
- . Currywurst-Stop bei Konnopke (Pommes, Currywurst, Getränk)
- . Führung durch das Bundesfinanzministerium (das ehemalige Reichsluftfahrtministerium)
- . 1x Abendessen (Tellergericht) im Gaffel-Haus
- . Eintrittskarte für das politische Kabarett DIE DISTEL, Preisklasse 2
- . Citytax der Stadt Berlin
- . M-TOURS Reisebegleitung
MÖGLICHE ZUSTIEGE
Bonn - Bertha-von-Suttner-Platz
Köln - Komödienstraße
ABOCARD Bonus gilt für alle Reisen die über unseren Partner MTours gebucht werden. Damit wir einen Bonus gutschreiben können, unbedingt die ABOCARD Nummer bei der Buchung angeben und die Buchungsbestätigung mit Ihrer Kartennummer an leserreisen@tageszeitung.koeln senden.
ABOCARD-Vorteil:
3% ABOCARD Bonus
Zusätzliche Kosten p.P.:
- Eintrittskarte für die neue Show im Friedrichstadt-Palast Blinded by Delight, Preisklasse 2 p.P. € 59,00